Ohne den Ort gäbe es uns nicht: Den Heimatverein Solingen-Gräfrath mit ca. 700 Mitgliedern und einem seinem Vorstand. Dreimal im Jahr vermitteln wir mit Hilfe des „Heimatspiegels“ Einblick in aktuelle Belange und Historie unseres Heimatortes.
Der historische Ortskern Gräfraths ist ein anerkanntes Kleinod im Bergischen Land.
Ziele des Heimatvereins sind die Bewahrung und Pflege des städtebaulichen, architektonischen und kulturellen Erbes und dies in Einklang zu bringen mit den aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung.
Durch die aktive Gestaltung und Verbesserung des Wohn- und Lebensraumes Gräfrath soll die Lebensqualität seiner Bewohner gesteigert werden. Dazu sollen auch die zahlreichen Veranstaltungen wie Maiansingen, Marktfest, Oldtimertreff mit Jazzfrühschoppen, Schützen- und Zeltfest, Martinszug, Gedenkstunde zum Volkstrauertag und Nachtwächterrundgang zu Silvester beitragen, die wir für alle Altersstufen und hoffentlich für jeden Geschmack anbieten.
Der Vorstand des Heimatverein Solingen-Gräfrath e.V.

Der geschäftsführende Vorstand
Bastian Zigman Vorsitzender | Annemarie Jacob Schriftführerin |
Kerstin Wodtke Schatzmeisterin |
Die Beiratsmitglieder und ihre Tätigkeiten
Dirk Balke Kulturbereich, Verantwortlich für das Gräfrath-Museum | Andreas Vesper Redaktion für den Heimatspiegel |
Heike Kohn Pflege Natur | Finanzbereich |
Helmut Schurr Verantwortlicher Ansprechpartner in der ARGE | Heinz Maraun Vertreter in der ARGE, technischer Bereich |
Technischer Bereich | Technischer Bereich |
Verschiedene Projekte | Verschiedene Projekte |
Friedrich Lauterjung verschiedene Bereiche, vor allem Gratulationen | Steht noch als Berater für das Gräfrath-Museum zur Verfügung |